Flaschenpost aus Köln

Wenn man über außergewöhnliche Unternehmen der Weinbranche in Deutschland spricht, dann auch über die Kölner Weinstrasse – einem der renommiertesten und besten Weinhändler in der Domstadt.

Die Weinstrasse in Köln

Zur Weinstrasse Köln gehört sowohl die Weinstrasse Adolph, eine bundesweit erfolgreiche Wein-Agentur, die über 400 Fachgroßhändler im ganzen Bundesgebiet beliefert, als auch der dazu gehörige Weinladen Weinstrasse Köln-Südstadt an der Ulrepforte, am Sachsenring 38 in Köln.

Die Weinstrasse ist ein Familienunternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Weinhandel, bestehend aus einem weinbegeisterten Team, das sich aktiv und exklusiv für den Fachhandel einsetzt und spezialisiert ist auf Wein-Direktimporte von ausgewählten Weingütern aus aller Welt für den deutschen Fachhandel. Die Weinstrasse bietet stets beste Qualität zu besten Konditionen – und zwar direkt ab Weingut.

Darüber hinaus ist die Weinstrasse aber auch ein regulär geöffneter Weinladen an der Ulrepforte, mit Parkplätzen direkt vor der Tür und stets für Weinliebhaber, Wein-Interessenten und alle anderen zugänglich, die hochwertige Weine zu fairen Preisen suchen. Das Ladengeschäft ist ein Geheimtipp in der Kölner Nachbarschaft, in dem man sich kompetent und ausgiebig um die Kunden kümmert und diese gerne ausführlich und intensiv zu den Produkten berät – somit bleibt kein Kundenwunsch offen.

Ein kleiner Laden mit großer Auswahl

Die Weinstrasse führt Weine aus aller Welt, ein Sortiment aus über 500 Weinen. Von guten Alltagsweinen bis hin zu hoch dotierten Grand Cru Weinen aus dem Bordeaux. Aber auch Cremants, Champagner und ein feines Spirituosensortiment sind Teil des umfangreichen Sortiments. So findet man im Laden in Köln die besten Weine aus Italien, Spanien, Frankreich, Australien, Argentinien, Portugal und Deutschland. Dabei muss großartige Qualität nicht immer teuer sein. Geführt werden Weine in allen Preisklassen und für jeden Anlass. Es ist ein Leichtes, stets das richtige Produkt zu finden – sei es für Firmen-Events, Hochzeiten, Feierlichkeiten oder Geburtstage.

Aus Überzeugung gut und nachhaltig

Die Weinstrasse handelt bereits seit Jahren umweltbewusst und nachhaltig. Die Kölner Nachbarschaft wird mit dem hauseigenen kleinen aber feinen CO2-neutralen Lastenfahrrad namens „Wein-Taxi“ beliefert. Dies ist aber nur ein kleiner Teil des nachhaltigen Handelns der Weinstrasse Adolph. Das Unternehmen widmet sich aktiv einem der größten Probleme unserer Zeit und versucht mit bewusstem und nachhaltigem Handeln nur einen vertretbaren CO2-Fußabdruck zu hinterlassen. Denn gerade im Handel durch den Versand entstehen hohe CO2-Bilanzen. Dennoch kann die Weinstrasse Adolph mit Stolz behaupten, dass schon lange ökologisch sinnvoll gehandelt wird – und dies nicht als Marketingargument, sondern aus Überzeugung.

Geschenke für jeden Anlass

Für Firmen- und Privatkunden bietet die Weinstrasse verschiedene, wunderbar dekorierte Weinpräsente an, sei es für die eigenen Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und natürlich auch Freunde, ob zum Geburtstag, bestimmten Anlässen oder sonstigen Feierlichkeiten. Den Wünschen entsprechend kann man die Produkte zusammenstellen lassen. Die Weinstrasse verpackt und versendet diese auch gerne mit Ihren persönlichen Grüßen oder Glückwünschen. Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft. Ob geschäftlich oder privat – mit einem netten Weingeschenk können Sie nichts falsch machen und punkten mit Stil und Weitsicht. Die Weinstrasse bietet einen kompletten Versand-Rundum-Service an.

Das Team der Weinstrasse

Exklusive Weinverkostungen

Die Weinstrasse in Köln bietet natürlich auch Verkostungen an. Bei der Weinverkostung erfahren Sie unter anderem, welche Rebsorten und Speisen wunderbar miteinander kombiniert werden können. Welche Köstlichkeit passt zu Weißwein, welche zu Rotwein? Auf den Weinverkostungen lernen Sie beispielsweise, welcher Wein mit Spargel, Meeresfrüchten oder Fisch am besten harmoniert. So wissen Sie am Ende der Weinproben, welche Weinsorten für zukünftige feierliche Anlässe oder einfach für den eigenen Weinkeller geeignet sind und welche Spezialitäten Sie dazu servieren können. Außerdem sensibilisieren Sie Ihren Gaumen und Ihre Nase für die verschiedenen Aromen! Bei diesen Weinverkostungen können Sie völlig unbekannte Weine entdecken.
So werden Sie garantiert zum Sommelier und lernen dabei noch alle Gepflogenheiten der Winzer kennen.

Auf jeden Fall einen Besuch wert

Die Weinstrasse in Köln. Definitiv außergewöhnlich! Außergewöhnlich anders, außergewöhnlich gut!

Rotwein Big Easy aus Südafrika

Jetzt im Sonderangebot!!! Big Easy von Ernie Els – gute Rotwein Cuvée aus Südafrika

Hole in one!

Der Big Easy 2018 von Ernie Els ist eine hervorragend gelungene Rotwein Cuvée aus Südafrika*. Die Nase spielt mit dunklen Beeren, Wacholder, Lorbeer, Tabak sowie Karamell und Holunder.  Der Big Easy ist ein fruchtiger Wein mit gut eingebundenen Tanninen und schönem Eichenholz Aroma, gut strukturiert, mit viel Kraft und Komplexität.

Weiterlesen

Rotweinflasche Primitivo Magnifico Rosso aus Italien

Special Offer!!! Primitivo Magnifico Rosso aus Apulien – perfekter Wein für einen gemütlichen Abend

Der Magnifico Rosso ist ein Primitivo wie aus dem Bilderbuch. Im Geschmack typisch: etwas schwarze Kirsche, dann kommen gleichermaßen leichte Süße, etwas Fruchtsäure und etwas Eiche mit Tannin: sehr gut und ausgewogen. Tiefrote Farbe, frische Aromatik kombiniert mit einem weichen und langen Abgang. Eine klare Empfehlung als Begleiter für den gemütlichen Abend bei loderndem Feuer im Kamin.

Weiterlesen

Naturkorken als Weinverschluss

Wein & Wissen: Weinflaschenverschluss – Naturkorken oder Schraubverschluss?

Es gibt viele unterschiedliche Varianten, eine Weinflasche zu verschließen. Der meist genutzte Weinflaschenverschluss weltweit bleibt weiterhin Kork: mehr als 80 Prozent aller Weine die in Flaschen landen, werden mit Naturkorken verschlossen. Da es vereinzelt vorkommt, dass Weinflaschen „korken“, also einen unangenehmen Geruchsfehler aufweisen, und weil die Verbreitung der Korkeiche, aus der Naturkork gewonnen wird, rückläufig ist, bemüht sich die Weinindustrie seit Jahren um alternative Verschlüsse. Durchsetzen konnte sich bis heute keine der Alternativen. Schraubverschlüsse, Synthetikkorken, Glasstopfen – alle haben es schwer gegen den Naturkorken. 

Weiterlesen