Weinflasche mit Etikett

Wein & Wissen: Das kleine ABC der Weinflaschen und Weinetiketten

Wein als wohlschmeckendes Getränk wurde lange Zeit vor der Erfindung der Flasche entdeckt. Leider war es so, dass der leckere Rebensaft nicht lange aufbewahrt werden konnte. Erst die Erfindung der Glasflasche im 17. Jahrhundert machte es möglich, Wein zu lagern und kontrolliert altern und reifen zu lassen. Viel später ergänzte das Weinetikett die Flasche und ermöglichte die offensichtliche Beschreibung des Weins. Für den Weinkäufer ist damit schon vor Öffnung der Flasche erkennbar um welchen Wein es sich handelt. Weiterlesen

Weintrauben aus dem Jahrgang 2018

2018 – ein guter Wein-Jahrgang in Deutschland

Der trockene und heiße Sommer, der zweitwärmste seit 1881, dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen, sorgte bundesweit für eine historisch frühe Lese und hat den deutschen Winzern nicht geschadet – im Gegenteil: Die Weinmenge liegt deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre und beschert womöglich einen guten Weinjahrgang. Mitte September hatten die meisten Weingüter an Rhein, Main und Neckar den größten Teil ihrer Trauben bereits im Keller. Entgegen vieler Befürchtungen sind die Ergebnisse trotz der Trockenheit sehr gut, teilweise sogar überdurchschnittlich gut. Egal ob rot oder weiß, ob frühe oder späte Rebsorten: es konnten in den deutschen Anbaugebieten kerngesunde, voll ausgereifte und deshalb auch sehr aromatische Trauben vom Stock gelesen werden.

Das Fazit fällt also sehr positiv aus. Mengenmäßig können die deutschen Winzer vollumfänglich zufrieden sein mit der Weinernte 2018. Auch qualitativ wird es einen Sprung nach oben geben. Ob die Säuregrade hoch genug sind um knackige und saftige Rieslinge zu vinifizieren wird sich noch zeigen. Mit Sicherheit wird die Zahl der edelsüßen Weine wie Beerenauslesen, Spätlesen und Trockenbeerenauslesen stark steigen. Die Vorzeichen sind positiv, die Erwartungen hoch – jetzt müssen die Weine nur noch in die Flasche.

Südafrikanischer Wein Glen Carlou

Glen Carlou “2017 Barrel Select”

Das Weingut Glen Carlou im Paarl Valley in Südafrika ist bekannt für hervorragende Rotweine aus Syrah. Rubinrot, Aromen von Cassis und Kirsche und Pfeffer, am Gaumen üppige Frucht, kraftvoll mit reifen Tanninen und beeindruckendem Nachhall. Nach 15-monatiger Lagerung in französischen Barrique-Fässern präsentiert sich der Jahrgang 2016 heute und weitere 5 Jahre in einer wunderbaren Genussreife.

Weiterlesen

Flasche Rotwein der Marke Baron De Ley reserva aus Spanien

Baron de Ley Reserva – ein Klassiker aus der Rioja!

Die Baron de Ley Reserva besteht reinsortig aus Tempranillo. Er wurde für 20 Monate im Barrique ausgebaut und konnte weitere zwei Jahre auf der Flasche reifen. Dieser spanische Rotwein zeigt marmeladige Aromen nach reifen Waldbeeren, Dattelpflaumen, und Kirsche in der Nase. Am Gaumen perfekte Vanille- und Gewürznoten sowie Anklänge an Lakritze und Waldbeeren mit einem weichen Fruchtgeschmack. Ein echter Lieblingswein.

Weiterlesen