Der Mandrarossa Cartagho Sicilia ist ein besonderer Wein. Besonders gut! Und ausgezeichnet vom weltweit bekannten und anerkannten Weinführer Gambero Rosso. Er besteht zu 100% aus Nero d’Avola und wird von der Cantine Settesoli in Sizilien produziert. Das verspricht einen fruchtig, vollmundigen und runden Wein, der die Sonne und das Terroir Siziliens zum Vorschein bringt.
Schwarz-purpurrot leuchtet er im Glas. In der Nase marmeladige Aromen von Brombeere, getrocknete Datteln, Kiefernnadel und edle Vanille. Am Gaumen sauber strukturiert und mit einer angenehm mineralischen Note. Und das ganze gefolgt von einem langen und beeindruckenden Abgang. Ein nuancenreicher, typisch süditalienischer Wein, der mit größter Sorgfalt aus vollreifen und handverlesenen Nero d’Avola Trauben gekeltert wird, bevor er in 12 Monaten in französischer Eiche heran reifen kann.
Der Mandrarossa Cartagho Sicilia ist ein besonderer Wein. Besonders gut! Und ausgezeichnet vom weltweit bekannten und anerkannten Weinführer Gambero Rosso. Er besteht zu 100% aus Nero d’Avola und wird von der Cantine Settesoli in Sizilien produziert. Das verspricht einen fruchtig, vollmundigen und runden Wein, der die Sonne und das Terroir Siziliens zum Vorschein bringt.
Schwarz-purpurrot leuchtet er im Glas. In der Nase marmeladige Aromen von Brombeere, getrocknete Datteln, Kiefernnadel und edle Vanille. Am Gaumen sauber strukturiert und mit einer angenehm mineralischen Note. Und das ganze gefolgt von einem langen und beeindruckenden Abgang. Ein nuancenreicher, typisch süditalienischer Wein, der mit größter Sorgfalt aus vollreifen und handverlesenen Nero d’Avola Trauben gekeltert wird, bevor er in 12 Monaten in französischer Eiche heran reifen kann.
Der Cartagho passt gut zu italienischer Küche
Der Wein passt ganz hervorragend zu klassisch italienischen Gerichten wie zum Beispiel zu Tagliatelle al Ragù bolognese. An dieser Stelle sei ein kleiner Exkurs in die italienische Küche erlaubt. Für die Tagliatelle gibt es nämlich eine interessante Entstehungsgeschichte: Die Haare der Renaissance-Fürstin Lucrezia Borgia sollen bei ihrer Hochzeit mit Alfonso I. d’Este dem Hofkoch als Vorbild für seine Pasta-Kreation gedient haben. Und noch was: Den Nudelklassiker Spaghetti Bolognese gibt es in Italien nicht. Dort heißt es Ragù alla bolognese. Die Sauce köchelt stundenlang – und wird dann mit Tagliatelle-Nudeln gegessen. Ein echter Genuss, der dich „Spaghetti Bolo“ vergessen lässt.
Settesoli und der Mandrarossa Cartagho verkörpern neue sizilianische Qualität
Die Cantine Settesoli ist eine sizilianische Genossenschaft, die aus vier Kellereien und somit vielen Mitgliedern besteht. Jedes einzelne Mitglied ist tief mit der sizilianisch-italienischen Winzertradtion verbunden. Die Winzer pflegen ihre Weinberge wie ihren eigenen Garten und sind stolz auf ihren Anteill am Erfolg der Weine und der Cantine. Innerhalb kürzester Zeit trieben sie eine Qualitätsrevolution voran, die ihresgleichen sucht. Der kompromisslose Höhepunkt dieser Qualitätsoffensive ist der Rotwein Mandrarossa Cartagho. Nicht umsonst wurde der Cartagho Jahrgang 2016 vom italienischen Weinführer Gambero Rosso in die Kategorie der ausgezeichneten Weine aufgenommen und zum wiederholten Mal mit der Auszeichnung “3 Gläser” gekürt.
Der Wein von Settesoli von der Menfitana-Küste beherrscht alle Stilrichtungen von alltagstauglich bis überdurchschnittlich – aber immer stilsicher mit erkennbar sizilianischer Herkunft. Vor allem die Sorten Syrah, Merlot, Nero d’Avolo und Cabernet Sauvignon werden angebaut und der Ausbau heimischer Trauben wie Grillo und Grecanico werden gefördert. Das Label Mandrarossa wurde 1999 gegründet, um die sizilianischen Weine auf eine noch höhere Stufe zu bringen. Eine Reihe von feinen Cuvées, sowie charakterstarke, sortenreine Weine wurden kreiert. Dazu gehört auch der Mandrarossa Cartagho Siciliana.
Weitere Weinempfehlungen aus Italien
Grattamacco Bolgheri Superiore – ein Super Tuscan
Settesoli und der Mandrarossa Cartagho verkörpern neue sizilianische Qualität
Die Cantine Settesoli ist eine sizilianische Genossenschaft, die aus vier Kellereien und somit vielen Mitgliedern besteht. Jedes einzelne Mitglied ist tief mit der sizilianisch-italienischen Winzertradtion verbunden. Die Winzer pflegen ihre Weinberge wie ihren eigenen Garten und sind stolz auf ihren Anteill am Erfolg der Weine und der Cantine. Innerhalb kürzester Zeit trieben sie eine Qualitätsrevolution voran, die ihresgleichen sucht. Der kompromisslose Höhepunkt dieser Qualitätsoffensive ist der Rotwein Mandrarossa Cartagho. Nicht umsonst wurde der Cartagho Jahrgang 2016 vom italienischen Weinführer Gambero Rosso in die Kategorie der ausgezeichneten Weine aufgenommen und zum wiederholten Mal mit der Auszeichnung “3 Gläser” gekürt.
Der Wein von Settesoli von der Menfitana-Küste beherrscht alle Stilrichtungen von alltagstauglich bis überdurchschnittlich – aber immer stilsicher mit erkennbar sizilianischer Herkunft. Vor allem die Sorten Syrah, Merlot, Nero d’Avolo und Cabernet Sauvignon werden angebaut und der Ausbau heimischer Trauben wie Grillo und Grecanico werden gefördert. Das Label Mandrarossa wurde 1999 gegründet, um die sizilianischen Weine auf eine noch höhere Stufe zu bringen. Eine Reihe von feinen Cuvées, sowie charakterstarke, sortenreine Weine wurden kreiert. Dazu gehört auch der Mandrarossa Cartagho Siciliana.
Weitere Weinempfehlungen aus Italien
Grattamacco Bolgheri Superiore – ein Super Tuscan
*Affiliate Link: Kostet euch nichts, euer Klick wird getrackt, ich bekomme eine Provision & finanziere den Blog damit. Vielen Dank!